Energiesparlampe
Die herkömmliche Glühlampe ist eine höchst ineffiziente Konstruktion.
Bedenkt man, dass ca. 95 % der eingespeisten (elektrischen) Energie von ihr in nutzlose Wärme umgewandelt werden, aber nur 5 % davon als Licht abgegeben werden, wird der Wunsch nach einem effizienteren Leuchtmittel laut und erklärt die Tatsache des schrittweise eingeführten EU-Glühlampenverbots.
Energiesparlampen benötigen bei gleicher Helligkeit viel weniger Energie. Hierbei handelt es sich beispielsweise um LED-Leuchtmittel, Kompaktleuchtstofflampen oder spezielle Halogenlampen. Gekoppelt mit einer speziellen Elektronik, sind diese Leuchtmittel den regulären Glühlampen weit überlegen.